top of page
Suche
  • AutorenbildLa Lucila

Sizilien

Aktualisiert: 13. Mai 2022










Sizilien Rundreise

Sizilien Rundreise in einer Woche

Eine Woche Zeit und ein Flug nach Palermo. Wir lesen uns in Reiseführer ein und merken, daß wir mehr sehen wollen als in eine Woche passt, dabei entsteht ein Kompromiss: Inselumrundung😅. 1152km Küstenlänge, dazu so viele interessante Orte, das hört sich nicht nach Entspannung an.

Wir entdecken die Insel mittels einer sehr praktischen App: Sygic Travel App. In dieser Anwendung ist es möglich, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte von verschiedenen Plattformen, Entdeckungstouren, Tipps und vieles mehr mit einer angeschlossenen sehr genauen Navigation zu verbinden. Die App rechnet praktischerweise aus, wieviel Zeit zur Fahrt und Aktivitäten einzurechnen ist. Die Wettervorhersage, die auch in Sygic Travel zu finden ist nutzen wir für den Entschluss die Insel gegen den Uhrzeigersinn zu "erfahren".

1.Tag

Palermo Punta Raisi Richtung Westen, Castellamare del Golfo, Scopello, Therme Segestane, Caletta del Blue Marino, Trapani

Von Palermo Punta Raisi ist der erste Tag die Entdeckung Richtung Trapani geplant. Die mächtigen Felsen, die ins Wasser ragen umschließen wunderschöne, einzigartige Buchten mit langen Sandstränden, dem entdeckenswerten Naturpark Zingaro, der Bucht Scopello mit dem alten Fischereigebäude, der 🏛Tonnara von Scopello und vielen weiteren malerischen kleinen Orten die vom Massentourismus weitestgehend verschont sind. San Vito lo Capo, der nordwestlichste Punkt Siziliens, umgibt ein besonderes Flair. Eingebettet in Hügel und Berge soll es hier selbst in der Urlaubssaison beschaulicher zugehen.

Von dort aus in südlicher Richtung liegt die Caletta del Blue Marino. Zufällig, aufgrund der Sehnsucht nach Meer, Baden und Ruhe halten wir dort an. Obwohl das Meer durch den Wind unruhig ist werden die Wellen durch das vorgelagerte Riff gebrochen und bilden einem kristallklaren wunderbaren Riesenpool. Die windgeschützten Nischen am romantischen Steinstrand lassen uns länger dort bleiben bevor wir nach Trapani aufbrechen.

🌱Extra Tipps:

Espresso trinken antiken Hafen von Castellamare del Golfo

Sich eine Auszeit gönnen im Natur-"Hot-Pot" Therme Segestane

🏊‍♀️In der windgeschützten Abendsonne relaxen und sich erfrischen im ruhigen klaren Wasser der Caletta del Blue Marino



Der Felsvorsprung erzeugt eine wellenarme Bucht




In der verwinkelten Altstadt von Trapani hilft uns die App Easypark einen Parkplatz zu finden.

💨 Im Oktober wurden wir von den Rauchschwaden der vielen Maronirösterstände empfangen.

Für Liebhaber von Slow Tourism, veganer Ernährung und behutsam renovierten Altstadthotels hier unser

🌱Übernachtungs-Tipp inmitten der Altstadt Trapani:

🛏 Dimora Botteghelle, eine Ruheoase mit viel extra Aufmerksamkeit für den Gast, Bioleinenbettwäsche, sorgsam ausgewählten Pflegeprodukten und einem Minibistro im Erdgeschoß.




Wer noch länger diese Gastfreundschaft genießen möchte kann auf der Trapani vorgelagerten Insel Flavignana eines der weiteren Wellnessretreats besuchen, wo der landwirtschaftliche Betrieb für die Hotels hauseigene Produkte wie Olivenöl oder Marmeladen herstellt.

🌱Unsere Tipps für Trapani:

Im Chiostro San Domenico einem der Konzerte unter freiem Himmel lauschen, auf den Glockenturm steigen und die Rundumsicht genießen.

Abendspaziergang an der nördlichen Hafenmauer entlang bis zum 🏛 Torre de Ligny, Zurückbummeln durch den Abendtrubel der engen Gassen.




2. Tag

Erice, Marsala, Selinunte

Am nächsten Morgen besuchen wir 🏛 Erice, einem sehr touristischen, aber sauberen Ort mit Weitblick und wie wir hörten das Freudenhaus des Mittelmeers als noch die Seefahrer unterwegs waren...Erice ist per 🏛Seilbahn oder mit dem Auto leicht von Trapani aus erreichbar.

Etwas weiter südlich liegt das Städtchen🏛Marsala. Der 🍷Likörwein scheint aus der Mode gekommen, viele kleine Straßenbars mit netten, überzeugenden Marsalern bieten das süße Hochprozentige zum Probieren an.




Pause am Hauptplatz mit ☕️Arancini (Zum Nachkochen: Original Rezept ohne Tomate) und einem kühlen Bier.

Unser Reiseführer aus Palermo erklärt, daß Arancine lang vor der Verwendung der Tomate in Palermo gegessen wurden, daher seien die Originale ausschließlich ohne Tomate. Am Besten sei es sie sich ganz frisch zubereiten zu lassen.

An der Westküste entlang gibt es viele schöne Orte, im Oktober beinahe menschenleer und Küstenstreifen mit einem wunderschönen beinah afrikanischen Flair. Hier würden wir bei unserer nächsten Reise die Gegend noch intensiver erkunden wollen.

Der Weg weiter nach Süden führt uns zu den Resten griechischer Besiedlung,



🏛 den mächtigen Säulen von Selinunte. Eine Begehung der Tempel zu Fuß durch das weitläufige Gelände ist möglich, nimmt jedoch wenn man alles sehen möchte Zeit in Anspruch.

An der Küste entlang liegt an einer Bucht das verschachtelte Städtchen Sciacca. Ein lebhafter Ort um herrlich kitschige Fotos zu machen oder sich in den verwinkelten Gässchen treiben zu lassen bis zum Hafen, vielleicht sogar hier zu übernachten.

🏊‍♀️Die Thermen von Sciacca wurden schon im Altertum entdeckt und genutzt.

Wir fahren mit dem Gedanken, am 4. Tag die Milonga in Catania zu erreichen weiter Richtung Agrigent ins Hinterland. In einem kleinen Bergdorf finden wir das

🛏Antico Borgo dei Templi. Bei Nacht und Regen werden wir von der Dorfgemeinschaft schon erwartet und zum B&B navigiert. Dieses überrascht uns mit unterschiedlich eingerichteten Apartments, unverhoffter Wow-Panorama-Frühstücksterrasse und einem Whirlpool 🏊‍♀️in unserem Zimmer.